Louis Begley, als Ludwik Begleiter geboren am 6. 10. 1933 in der galizischen Stadt Stryi. Verließ 1946 mit seinen Eltern Polen, hielt sich einige Monate in Paris auf, besuchte dort Englischkurse und wanderte im Frühjahr 1947 in die USA ein. Dort wurde sein Name amerikanisiert; er heißt seitdem Louis Begley. Assimilation und Ausbildung an amerikanischen Eliteschulen folgten: Begley war Schüler der Erasmus Hall High School in Brooklyn, danach des Harvard College; 1954 Examen im Hauptfach Englisch. Zwei Jahre Militärdienst, unter anderem in Göppingen stationiert. 1956 heiratete er, seine drei Kinder stammen aus dieser ersten Ehe, die 1970 geschieden wurde. 1974 heiratete er Anka Muhlstein. Nach dem Militärdienst ging er zum Graduiertenstudium an die Harvard Law School; seit 1959 arbeitete er als Anwalt in der Kanzlei Debevoise & Plimpton, spezialisierte sich auf internationales Vertragsrecht und wurde 1968 Sozius dieser weltweit bekannten Kanzlei. Sein erster Roman erschien 1991, danach in dichter Folge weitere. Begley wechselte keineswegs den Beruf; er blieb bis 2003 aktiver Seniorpartner von Debevoise & Plimpton, um, wie er selbst sagte, Distanz zum Literaturbetrieb zu wahren. Louis Begley lebt in New York City.
* 6. Oktober 1933
von Christa Krüger
Essay
Als “Lügen in Zeiten des Krieges” 1991 in New York erschien ...